Die Bedeutung des Hafens

Aabenraa Havn ist lokal verankert – aber international verpflichtet. Als Teil des TEN-T-Netzwerks der EU, der dänischen Versorgungskette und des Wirtschaftslebens in Südjütland hat der Hafen eine besondere Aufgabe: die Sicherstellung stabiler Versorgungslinien, nachhaltiger Lösungen und eines Hafens, der sich zum Nutzen von Region, Land und Europa entwickeln kann.

EU: Ein Hafen im europäischen Verkehrsnetz (TEN-T)

Aabenraa Havn ist Teil von TEN-T, dem übergeordneten Netzwerk der EU für Häfen und Infrastruktur. Das Netzwerk wurde zuletzt 2023/24 überarbeitet, wobei die Europäische Kommission und die dänische Verkehrsbehörde Aabenraa erneut als einen Hafen von strategischer Bedeutung auswiesen.

Der Zweck von TEN-T ist die Sicherstellung effizienter Transportkorridore, die Stärkung der Versorgungssicherheit und die Unterstützung des grünen Wandels in der gesamten EU.

Für Aabenraa bedeutet dies, dass der Hafen als internationaler Knotenpunkt geplant wird – nicht nur unter lokalen Gesichtspunkten. Unsere Rolle ist besonders stark in den Bereichen Schüttgut, Projektladung und die Anbindung an die wachsende Energieinfrastruktur in Süddänemark.

Dänemark: Ein Teil der nationalen Versorgungskette

Über 75 % aller Waren für Dänemark kommen über den Seeweg an. Daher sind Gewerbehäfen wie Aabenraa entscheidend für die Versorgungssicherheit, den Export und den Zugang zu Märkten.

Die Planung erfolgt im Rahmen des Hafengesetzes und der nationalen Interessen, wobei der Staat Häfen priorisiert, die Handel, Notfallvorsorge und Zusammenhalt zwischen den Landesteilen unterstützen.

Hier können Sie mehr über die nationalen Interessen lesen.

Die Region: Rohstoffe, Arbeitsplätze und die Infrastruktur des Alltags

Auf regionaler Ebene fungiert Aabenraa Havn als Bindeglied für Landwirtschaft, Bauwesen, Energie und Industrie. Ohne die Versorgungslinien des Hafens müssten Rohstoffe, Futtermittel und Materialien viel weiter über die Straßen transportiert werden – mit deutlich höheren Kosten, größeren CO₂-Emissionen und geringerer Versorgungssicherheit.

Der Hafen trägt gleichzeitig zu lokalen Arbeitsplätzen, Wirtschaftsentwicklung und Zusammenhalt bei – und ist ein wichtiges Fundament unter der Realität, der die Menschen in Südjütland jeden Tag begegnen: Wärme in den Rohren, Asphalt auf den Straßen und Waren in den Regalen.

Nach oben scrollen